Termine:
15. - 16.09.2026 - Semnr. 26519W - online (jeweils 9-16 Uhr)
Dieses Seminar widmet sich vor allem den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates in Bezug auf die Einführung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Betrieb.
Aufgrund des stetigen Fortschritts dieser Technologien und ihrer Auswirkungen auf die Kolleginnen und Kollegen, bekommen diese Mitbestimmungsrechte eine immer größere Bedeutung für die Arbeit der Betriebsräte. Das Seminar vermittelt, worauf diese achten sollten und wie sie diese Mitbestimmungsrechte erfolgreich nutzt.
Darüber hinaus werden in diesem Seminar auch Tools und Neuerungen aus den Bereichen „KI & Digitalisierung“ für die eigene Betriebsratsarbeit vorgestellt. Diese können z.B. dabei helfen das eigene Gremium zu organisieren oder dabei noch wirkungsvoller und effizienter zu arbeiten.
I
I
KI & Digitalisierung
Begriffsbestimmungen
Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Entgrenzung der Arbeit / Drittpersonaleinsatz und Fremdvergabe von Arbeit
Mobile und variable Arbeitsorte
Flexibilisierung der Arbeitszeit und Auswirkungen auf die Mitarbeiter
Beteiligungsrechte bei Fremdvergabe und Einsatz von Dienstleistern
Aufmerksamkeitsfokusse des BR
technische Innovationen
Qualifizierung der Beschäftigten
Schutz der Beschäftigten vor psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Sachverständige
Anspruchsgrundlage, ordnungsgemäße Beschlussfassung und Beauftragung
Inhalte von Betriebsvereinbarungen
Was sollte in Betriebsvereinbarungen zu Digitalisierung und KI geregelt werden?
Verhaltens- und Leistungsüberwachung
Wie können wir die Vielzahl von IT-Systemen sinnvoll regeln?
Änderung von Arbeitsabläufen
Digitalisierung der Betriebsratstätigkeit
Tools und deren Einsatzmöglichkeiten beim Betriebsrat
Methoden
Unsere Online-Seminare sind synchron (in Echtzeit) stattfindende Veranstaltungen, bei der die Teilnehmenden zur gleichen Zeit in einem virtuellen Seminarraum zusammenkommen und unter Anleitung neues Wissen erwerben. Die Online-Seminare sind demnach vergleichbar mit einem Präsenzseminar. Sie erfolgen zeitgleich, ohne Aufzeichnung und können nicht zusätzlich auch als Wiederholung von den Teilnehmenden abgerufen werden.
Seminargebühr je teilnehmende Person
-
Leistungen
Unsere Online-Seminare sind synchron (in Echtzeit) stattfindende Veranstaltungen, bei der die Teilnehmenden zur gleichen Zeit in einem virtuellen Seminarraum zusammenkommen und unter Anleitung neues Wissen erwerben. Die Online-Seminare sind demnach vergleichbar mit einem Präsenzseminar. Sie erfolgen zeitgleich, ohne Aufzeichnung und können nicht zusätzlich auch als Wiederholung von den Teilnehmenden abgerufen werden.
Die/der Moderator/in ist jeweils 15 Minuten vor der Sitzung online – Raum ist offen für technische und organisatorische Fragen.
-
Technik
Der Einwahllink wird an die in der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse rechtzeitig verschickt.
Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit die technischen Voraussetzungen an seinem Endgerät vorab durch eine kurze telefonische Kontaktaufnahme zu prüfen.
Das eingesetzte Gerät erfordert Kamera, Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.
-
Organisation und Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung sollte frühzeitig vor dem Beginn des Onlineseminars vorliegen und kann über unsere Internetseite erfolgen. Eine Anmeldung ist auch per Email an YmlsZHVuZ0BpcGFhLmRl@invalid möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Leistungen
Unsere Online-Seminare sind synchron (in Echtzeit) stattfindende Veranstaltungen, bei der die Teilnehmenden zur gleichen Zeit in einem virtuellen Seminarraum zusammenkommen und unter Anleitung neues Wissen erwerben. Die Online-Seminare sind demnach vergleichbar mit einem Präsenzseminar. Sie erfolgen zeitgleich, ohne Aufzeichnung und können nicht zusätzlich auch als Wiederholung von den Teilnehmenden abgerufen werden.
Die/der Moderator/in ist jeweils 15 Minuten vor der Sitzung online – Raum ist offen für technische und organisatorische Fragen.
-
Technik
Der Einwahllink wird an die in der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse rechtzeitig verschickt.
Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit die technischen Voraussetzungen an seinem Endgerät vorab durch eine kurze telefonische Kontaktaufnahme zu prüfen.
Das eingesetzte Gerät erfordert Kamera, Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.
-
Organisation und Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung sollte frühzeitig vor dem Beginn des Onlineseminars vorliegen und kann über unsere Internetseite erfolgen. Eine Anmeldung ist auch per Email an YmlsZHVuZ0BpcGFhLmRl@invalid möglich.
Wir freuen uns auf Sie!