Konflikte als Chance begreifen und kompetent bewältigen
Dieses Seminar ist Bestandteil der Reihe Expertenwissen "Konflikte erkennen, verstehen und konstruktiv lösen"
Mehrwert für die Arbeit im Betriebsratsgremium
Mensch ärgere Dich nicht!
Grenzgang im Beruf
Konflikte professionell moderieren
Mobbing - wenn der Arbeitsplatz zum Alptraum wird
Dieses Seminar unterstützt jeden Einzelnen, die fachlichen Kompetenzen als Betriebsrat systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Über die Einzelbuchung des Seminars hinaus bietet IPAA dieses Expertenwissen in Form eines Bündelns von folgenden Einzelseminaren an:
Das jeweils benötigte Spezialwissen wird durch den Besuch dieser inhaltlich in Beziehung stehender IPAA-Einzelseminare (Modulverbund) systematisch und nachhaltig vermittelt.
Die Veranstaltungsreihe lebt vom theoretischen Input, der Reflektion von Praxiserfahrungen und von Trainings- und Übungsphasen.
Ziel ist, dass sich die Teilnehmenden persönlich einem Kernkompetenzfeld widmen bzw. den gewählten Schwerpunkt zum zertifizierten "Konflikte erkennen, verstehen und konstruktiv lösen" nutzen.
Nach Abschluss aller Veranstaltungen in einem Kompetenzbereich, innerhalb eines Zeitraums von zwei bis drei Jahren, erfolgt eine Zertifizierung zum Betriebsrat mit der Kernkompetenz in seinem besonderen persönlichen Schwerpunkt.
Der Besuch aller im jeweiligen Kernkompetenzbereich angebotenen Fortbildungen wird mit einem gemeinsamen Zertifikat von IPAA und IVTM abgeschlossen.
Das Zertifikat bescheinigt einerseits, dass ein Fachwissen in einem Kerkompetenzbereich erworben wurde, das im eigenen Betrieb oder auch nach der Betriebsratszeit für neue berufliche Herausforderungen genutzt werden kann.
Termin in Planung
Seminarinhalt
Bei Betriebsänderungen in der Energiewirtschaft fürchten Mitarbeiter einen Wechsel des Arbeitsfeldes, des Ortes, den vorzeitigen Ruhestand. Es entsteht Unruhe, und in zunehmendem Maße kommen im betrieblichen Alltag auf Betriebsräte, Führungskräfte und Mitarbeiter Konflikte zu, die mit der beiläufig erworbenen Routine nicht erledigt werden können.
Der systematische Einsatz von Gesprächen ist eine Möglichkeit, Konflikte zu vermindern und zu beseitigen. In systematischer Kommunikation müssen vor allem Gefühle der Abhängigkeit und Unselbstständigkeit durch keine oder geringe Beteiligung am Entscheidungssystem und an Strukturen in Gang gesetzt werden.
Wenn der Betriebsrat in Konflikten helfen soll, ist seine Aufgabe die eines Mediators, der Konflikte durch den systematischen Einsatz von Gesprächen positiv beeinflusst und Lösungen anbieten kann. Für diese Aufgabe bietet dieses Seminar Strategien an.
Seminarthemen
Probleme der Analyse von Konflikten
Entstehung von Konflikten im betrieblichen Alltag
Erkennen und Aufdecken von Konfliktsituationen
Beurteilen von Konfliktsituationen
Training persönlicher Stärken bei der Konfliktbearbeitung
Gesprächstypen: Konflikt-, Problem-, Kritikgespräche
Gesprächsziele
Zuhören sowie ergebnis- und verhaltensbezogene Rückmeldungen
Möglichkeiten von systematischen Gesprächen
Unterscheidung von systematischen und unsystematischen Gesprächen
DozentInnen
· Claudia Förster, Dipl.-Psychologin, Institut für Verhaltens-, Team- und Managementtraining, Dülmen
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
Seminargebühr
825,00 €