Update für die Schwerbehindertenvertretung
Termin in Planung
Seminarinhalt
Dieses Seminar zeigt Änderungen im Schwerbehindertenrecht auf und stellt sie im Zusammenhang mit vorhandenen Rechten für Schwerbehinderte Beschäftigte wie auch Schwerbehindertenvertretungen. Für alle Schwerbehindertenvertretungen einschließlich der Stellvertreter, deren Grundlagenseminare bereits längere Zeit zurückliegen, bietet dieses Seminar eine gute Gelegenheit, bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
Auf die aktuelle Rechtsprechung im Sozial- und Arbeitsrecht wird im Seminar ebenso eingegangen wie auf Handlungsoptionen in Informations-, Anhörungs-und Mitwirkungsfällen von Schwerbehindertenvertretungen.
Seminarthemen
Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Schwerbehindertenvertretungen
Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretungen
Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen örtlichen Schwerbehindertenvertretungen und Stufenvertretungen (GSBV/KSBV)
Informations- und Mitwirkungsrechte nach § 178 SGB IX
Informations- und Mitwirkungsrechte nach § 167 SGB IX
Informations- und Mitwirkungsrechte nach § 164 SGB IX, insbesondere bei
· Personalplanung
· Einstellungen
· Versetzung
· Kündigung
Betriebliche Veränderungen (Sicherung der Beschäftigung von Schwerbehinderten/Gleichgestellten)
Beteiligung an Sozialplan-/Interessenausgleichsverhandlungen
Probleme bei den Gleichstellungsverfahren
DozentInnen
· Harald Fritsch, Dipl.-Betriebswirt, Dozent für Fragen des Schwerbehindertenrechts, Bremen
Zielgruppen
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
· Betriebsratsmitglieder
Seminargebühr
495,00 €