Wahlvorständeschulung
Termine können bei Bedarf individuell als Inhouse-Seminar angefordert werden
Seminarinhalt
Betriebsratswahlen stehen an. Die Wahl eines neuen Betriebsrats ist eigentlich ein Routinevorgang. Doch die gesetzlichen Vorschriften sind sehr kompliziert und müssen exakt eingehalten werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Wahl angefochten und für ungültig erklärt wird.
In diesem Kurzseminar werden die gesetzlichen Voraussetzungen dargestellt, der Wahlablauf erläutert und aufgezeigt, mit welchen organisatorischen Hilfsmitteln die Betriebsratswahl durchgeführt werden kann.
Seminarthemen
Wahlvorstand
· Bestellung des Wahlvorstandes
· Rechtsstellung der Wahlvorstandsmitglieder
Normales und vereinfachtes Wahlverfahren
Allgemeine Aufgaben des Wahlvorstandes
· Ende der Amtszeit des Betriebsrats
· Zeitplan der Betriebsratswahl
· Fristen, Geschäftsordnung
Aufstellung der Wählerlisten
· Leiharbeitnehmer
Vorbereitung des Wahlausschreibens
· Größe und Zusammensetzung des Betriebsrats
· Wann werden Leiharbeitnehmer bei der Größe des Betriebsrats berücksichtigt
· Minderheitengeschlecht
· Personenwahl
· Listenwahl
· Ort und Frist für Wahlvorschläge
· Briefwahl
Einleitung der Wahl
· Prüfung und Bekanntgabe eingegangener
Vorschlagslisten, heilbare und unheilbare Mängel
· Prüfung des Wahlergebnisses
· Anfechtung der Betriebsratswahl
Wahlschutz
Neue Entscheidungen zum Wahlverfahren
DozentInnen
· Karsten Knoke, pe.kk Personalentwicklung, Lengede
· Frank Schinke, Dortmund
· Frank Wegling, Dortmund
Zielgruppen
· Mitglieder der Wahlvorstände
Seminargebühr
495,00 €