Theorie und Praxis des Kündigungsrechts - Aktuelles
Seminar kann als Inhouse-Veranstaltung konzipiert werden
Seminarinhalt
In diesem Seminar geht es ausschließlich um Fragen des Kündigungsrechts. Zum einen wird das bestehende Recht be-handelt, zum anderen wird die aktuelle Rechtsprechung eingehend erörtert.
Einer der Schwerpunkte dieses Seminars ist die "betriebsbedingte Kündigung". Bei einigen Statements, die von offiziellen Vertretern der Energiewirtschaft gegeben werden, ist auch dies leider kein Tabuthema mehr.
Besonders wichtig ist bei der Kündigung, wie der Betriebsrat die Kolleginnen und Kollegen beraten kann. Haben sie eine Wahl und wenn, wie sieht die richtige Wahl aus? Was müssen die Kolleginnen und Kollegen bei einer Kündigung beachten, welche Rechte haben sie? Ist die Kündigung zu vermeiden? Ist möglicherweise ein Aufhebungsvertrag der richtige Weg?
Ergänzt wird dieses Seminar durch einen Besuch beim Dortmunder Arbeitsgericht.
Seminarthemen
Allgemeine Voraussetzungen der Kündigung
Kündigungsgründe des Kündigungsschutzgesetzes
Schwerpunkt: Die betriebsbedingte Kündigung
· Der Wegfall des Arbeitsplatzes
· Durchführung der Sozialauswahl Kriterien und Gewichtung)
· Bestimmung der Gruppen der vergleichbaren Arbeitnehmer
· Herausnahme von Arbeitnehmern aus der Sozialauswahl
· Altersgruppenbildung bei der Sozialauswahl
· Massenentlassung
Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
· Anhörungsverfahren nach § 102 BetrVG
· Beteiligung bei Betriebsänderungen (Interessenausgleich; Sozialplan)
· Interessenausgleich mit Namensliste
· Rechtsfolgen der Namensliste für den Kündigungsschutzprozess
· Konsultationsverfahren des Betriebsrats bei Massenentlassungen
Aufhebungsvertrag
· Voraussetzungen
· Typische Inhalte
· Sozialrechtliche Risiken
Das Arbeitsgerichtliche Verfahren
· Verfahrensablauf (Güte- und Kammertermin)
· Darlegungs- und Beweislast im Parteiprozess
· Vergleichsverhandlungen
· Besuch einer Sitzung des Arbeitsgerichts
DozentInnen
· Dr. Mark Oelmüller, Richter am Arbeitsgericht Dortmund, Dortmund
· Thomas Wolkenhauer, Richter am Arbeitsgericht Dortmund, Dortmund
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
· MitarbeiterInnen der Personalverwaltung
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen