Einzelprüfungen in allen Prüfungsbereichen
Die Prüfung erfolgt als jeweilige Gruppenprüfung in den Prüfungsbereichen
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Grundlagen der Kommunikation, Konfliktlösung und mediativer Prozesse
Soziale Medien und Kommunikation

Prüfungsmethodik
Die Prüfung erfolgt durch szenarische Fallbeispiele aus den jeweiligen Modulen, die methodisch, sowie theorie- und praxisorentiert gelöst werden müssen.
Die PrüfungsteilnehmerInnen haben das Recht folgende Hilfsmittel zur Lösung der Fallbeispiele zu benutzen:
Gesetze und Kommentare
eigenen Laptop, ausschließlich zur Internet- und Datenbankrecherche
ausgehändigte Modulunterlagen aus den absolvierten Veranstaltungen
Der Einsatz von weiteren Hilfsmitteln jeglicher Art ist nicht gestattet.
Im Anschluss erfolgt direkt die Präsentation und Diskussion vor dem zuständigen Prüfungsausschussmitglied.
In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, ergänzende Prüfungsfragen im Rahmen einer individuellen Einzelprüfung zu konkretisieren.
Prüfungsdauer
Für die jeweilige Prüfung ist folgender Zeitrahmen vorgesehen:
jeweils 25 Minuten Vorbereitungszeit für die Praxisfälle
mindestens 15 Minuten, maximal 30 Minuten Präsentation und Diskussion der Praxisfälle
Die Prüfungsbereiche werden nacheinander abgearbeitet. Die TeilnehmerInnen erhalten vor der Prüfung einen zeitlichen Ablaufplan.
Durch diesen Zeitrahmen von ca. 50 Minuten je Prüfungsbereich wird sichergestellt, dass die individuelle Gesamtdauer der Prüfung nicht mehr als 150 Minuten beträgt.