
Schulungstage 2024
- bereits jetzt buchbar! Termin:
11. - 12. Juni 2024
IPAA-Schulungstage 2024: "KI trifft Fachkräftemangel - Chancen & Risiken"
In einer Zeit, in der sich die deutsche Energiewirtschaft im rasanten Wandel befindet, treffen Künstliche Intelligenz (KI) und wachsender Fachkräftemangel aufeinander. Dies stellt auch Arbeitnehmervertreter in der Energiewirtschaft vor zentrale Fragen: Wie wirkt sich die KI auf die Unternehmen und die Arbeitsplätze aus? Ist die Energiewende ohne KI überhaupt denkbar und welchen Beitrag kann sie hier leisten? Welche Folgen hat KI für die Mitbestimmung und was ist hierbei für BR, JAV und SBV zu beachten?
Die Verheißungen der KI sind zweifellos faszinierend. Von der Optimierung der Energieerzeugung bis hin zur datengestützten Netzauslastung oder auch im Kundenservice – KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Graben des wachsenden Fachkräftemangels zu überbrücken. Doch gleichzeitig werfen die Errungenschaften der Technologie auch Schatten der Unsicherheit auf die Arbeitswelt. Die Befürchtungen reichen von der möglichen Automatisierung von Arbeitsplätzen bis hin zu den psychologischen Auswirkungen einer vermeintlichen Abwertung des Menschen im Vergleich zur KI. Sorgt KI also für einen „Brückenschlag“ oder einen „Kahlschlag“ oder liegt die Wahrheit in der Mitte…?
Bei unserer Jubiläumsveranstaltung, den 40. IPAA-Schulungstagen, wollen wir ein tiefgreifendes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen schaffen, die mit dieser weiteren technologischen Revolution einhergehen. Gemeinsam mit ausgewiesenen Experten werden wir zentrale Fragen erörtern: Wie können wir die Chancen der KI nutzen, ohne die menschliche Komponente aus den Augen zu verlieren? Wie können Energieunternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen von diesen Entwicklungen profitieren? Und wie gewährleisten wir, dass niemand in diesem Prozess zurückgelassen wird? Chancen nutzen, Risiken erkennen – das ist die Mission unserer Veranstaltung! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!