Zum Inhalt springen
3 Flache Kopfnägel Nahaufnahme Fotografie

Nagelneu im Angebot

Alle unsere Weiterbildungsangebote sind hochaktuell. Im Folgenden haben wir unsere neuesten Formate aufgeführt.

Wir arbeiten permanent daran unsere Produktpallette für Sie zu erweitern. Wenn Ihnen in unserem Angebot etwas fehlt oder Sie Ideen für ganz neue Seminare haben, schreiben Sie uns gerne (an: YmlsZHVuZ0BpcGFhLmRl@invalid). Wir freuen uns über Ihren Impuls!

KI & Digitalisierung im Aufmerksamkeitsfokus des BR

Dieses Seminar widmet sich vor allem den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates in Bezug auf die Einführung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Betrieb.

Aufgrund des stetigen Fortschritts dieser Technologien und ihrer Auswirkungen auf die Kolleginnen und Kollegen, bekommen diese Mitbestimmungsrechte eine immer größere Bedeutung für die Arbeit der Betriebsräte. Das Seminar vermittelt, worauf diese achten sollten und wie sie diese Mitbestimmungsrechte erfolgreich nutzt...

Gemeinsam stärker: Sonderseminar Gasspeicherbranche 2.0

Unser erstes Sonderseminar dieser Art im März 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Die Herausforderungen der Gasspeicherbranche, auch in Bezug auf die Transformation von Gas- zu Wasserstoffspeichern, meistern wir am besten gemeinsam.

Der direkte Draht zur Politik und der offene Austausch unter Kolleg:innen sind hierbei Gold wert! Unser neu geschaffenes Forum für die Arbeitnehmervertretungen aller Gasspeicherbetreiber ist in dieser Form einzigartig in Deutschland!

Teamassistenz des BR II - Künstliche Intelligenz & Zeitmanagement

Das Seminar vermittelt praxisnahe und moderne Methoden für die Arbeit der Teamassistenz des Betriebsrats.

Ziel ist es, die Arbeit noch effektiver und effizienter zu strukturieren, dabei Prioritäten zu setzen und Stress zu reduzieren.

Besondere Schwerpunkte sind das Kenenlernen und die sinnvolle Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der eigenen Tätigkeit sowie effektives Zeitmanagement.

K.I. trifft BR

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und ein großes Thema auch für die Arbeit in der Mitbestimmung. Doch was ist KI überhaupt? Wie funktioniert sie, wo wird sie eingesetzt? Welche Arten von KI gibt es?

Dieses Sonderseminar haben wir speziell für Mitbestimmungsvertreter*innen konzipiert, die bisher kaum Erfahrungen mit KI gemacht haben und die sich quasi in die Thematik einführen lassen wollen.

Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeitsrecht

Prof. Dr. Philipp B. Donath bietet ein spezialisiertes Seminar an, das praxisnah und wissenschaftlich fundiert die notwendigen Kenntnisse zu den entsprechenden Themen vermittelt.

Neben einer Einführung zum technischen Hintergrund und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt werden Anwendungsfälle und Anwendungsübungen im Mittelpunkt stehen. Zudem werden Hinweise für die Erstellung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen zu KI gegeben.


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen